Schnittstellen
Erweitern Sie die Möglichkeiten Ihrer Lightspeed-Kasse, indem Sie Apps oder Partner verbinden: nutzen Sie neue oder bestehende Softwarelösungen für Reservation, Lieferung, Hotelmanagement oder Buchhaltung und erleichtern Sie sich so Ihren geschäftlichen Alltag.
Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl von Schnittstellen zu bekannten Anbietern vor. Ist Ihr gesuchtes Produkt nicht dabei? Kontaktieren Sie uns!
Reservationen
Aleno
Aleno ist ein Online-Reservationssystem aus der Schweiz. Es erscheint im Design des Restaurants und bietet den Gastronomen vollen Zugriff auf die Gästedaten. Durch die Integration in Lightspeed werden Gäste- und Kassendaten verbunden und können so für die Optimierung von Service, Marketing und Auslastung genutzt werden.
Wie funktioniert die Integration?
Für jede Reservierung wird bei Lightspeed ein Kundenprofil angelegt. Die Reservierungen sind automatisch in Lightspeed ersichtlich und die Gäste lassen über den Tischplan komfortabel ein- und auschecken.
Sobald das Konto beim Check-out geschlossen wird, sendet Lightspeed die Kontoinformationen an Aleno (Kundendaten/Finanzdaten).
Foratable
Foratable ist ein cloudbasiertes Tischreservierungs- und -managementsystem. Einzelrestaurants, Restaurantgruppen und renommierte Fünf-Sterne-Hotels nutzen foratable, um Reservierungen effizient zu verwalten, Gäste individuell zu betreuen und Abläufe zu optimieren. Das integrierte CRM und zahlreiche Schnittstellen – etwa zu POS-Kassensystemen, Telefonsystemen, Newsletter-Software, Drittanbieter-CRMs, BI-Tools und Hotel-PMS-Systemen – ermöglichen eine nahtlose Verwaltung der Gästedaten und eine profitablere Betriebsführung.
Wie funktioniert die Integration?
Echtzeit-Synchronisierung – foratable und Lightspeed bleiben immer synchron. Änderungen an Reservierungen, Check-ins und Gästedaten sind sofort sichtbar.
Vorauszahlungsmanagement – Restaurants können Vorauszahlungen direkt in Lightspeed auf die Rechnung der Gäste anrechnen.
Gästedaten & CRM – foratable speichert automatisch Informationen zum Bestellverhalten und zu Vorlieben der Gäste für individuelle Betreuung und langfristige Kundenbindung.
Detaillierte Berichte & Analysen – mit foratable erhalten Restaurants wertvolle Einblicke in Gästetrends und können ihre Service- und Marketingstrategien optimieren, um den Umsatz zu steigern.
Für jede Reservierung wird bei Lightspeed ein Kundenprofil angelegt. Die Reservierungen sind automatisch in Lightspeed ersichtlich und die Gäste lassen sich über den Tischplan komfortabel ein- und auschecken.
Sobald das Konto beim Check-out geschlossen wird, sendet Lightspeed die Kontoinformationen an Aleno (Kundendaten/Finanzdaten).
Loyalty / Kundenbindung
Leat
Leat ist eine anpassbare All-in-One-Treueprogrammlösung, die Unternehmen dabei unterstützt, dauerhafte Bindungen zu ihren Kunden aufzubauen. Sie bietet über 100 Funktionen, um ein auf Ihre Marke zugeschnittenes Prämienprogramm zu erstellen, das die Kundenbindung fördert und den Lifetime Value steigert.
Die Integration von Leat mit Lightspeed POS macht Kundentreue mühelos und Kundeninteraktion automatisch. Jeder Kauf und jede Interaktion wird in Echtzeit synchronisiert, so dass Sie Kunden ohne Aufwand verfolgen, belohnen und ansprechen können. Die Integration ermöglicht es Ihnen, Echtzeit-Treuedaten zu nutzen, um automatisierte Marketingkampagnen auszulösen und jeden Kundenkontaktpunkt zu personalisieren, wodurch Transaktionen zu langfristigen Beziehungen werden.
Wie funktioniert die Integration?
Integrierte Treue- und Aktionsprogramme: Ermöglichen Sie Kunden, Prämien, Geschenkkarten und Gutscheine direkt über Lightspeed zu sammeln und einzulösen, wodurch zusätzliche Schritte und Reibung am Point of Sale eliminiert werden.
Loyalty-basiertes Marketing: Nutzen Sie Echtzeit-Treuedaten, um automatisierte E-Mail- und SMS-Kampagnen auszulösen, die Kunden lange nach dem Verlassen Ihres Unternehmens engagiert halten.
CRM-gestützte Automatisierung: Nutzen Sie Leats 360°-Kundenprofile, um Angebote basierend auf Kaufhistorie, Häufigkeit oder benutzerdefinierten Attributen zu segmentieren und zu personalisieren, wobei alle Daten mit Lightspeed synchronisiert werden.
Geschenkkarten- und Prepaid-Lösungen: Ermöglichen Sie den nahtlosen Verkauf und die Einlösung von digitalen und physischen Geschenkkarten direkt an der Lightspeed-Kasse und auf Online-Plattformen.
Gutscheine
e-guma
Verkaufen, verwalten und vermarkten Sie
Ihre Gutscheine und Tickets mit einem einzigen System. Mit der Integration von e-guma in Lightspeed können Gutscheine direkt an der Kasse eingelöst, aufgeladen, aktiviert und das Guthaben abgefragt werden. Durch das Scannen der QR-Codes mit der Kamera der Kasse werden Gutscheine blitzschnell eingelesen. Diese Integration optimiert Ihre Prozesse, reduziert Fehler, vereinfacht die Administration und minimiert den Zeitaufwand erheblich.
Wie funktioniert die Integration?
Im Kassensystem lässt sich ein Fenster öffnen, in dem Sie die Möglichkeit haben, einen Gutschein einzulösen, zu aktivieren, aufzuladen oder das Guthaben abzufragen.
Scannen Sie den QR-Code des Gutscheins mit der Kamera der Kasse ein oder geben Sie den Code manuell ein.
Self-Ordering
Ordermonkey
Dank des Ordermonkey Selforder-Terminals oder der passenden App können Ihre Gäste die Speisekarte einsehen, Bestellungen schnell aufgeben und bezahlen. Dabei steigern Sie durch Upselling Ihren Umsatz. Am Terminal ist sowohl ein Scanner als auch ein Kartenterminal integriert, auf dem Abholmonitor sehen Ihre Gäste, wann die Bestellung bereit ist.
Referenzen
servier.bar
Mit der nahtlosen Integration von servier.bar und Lightspeed kombinieren Sie leistungsstarkes Self-Ordering mit deiner bestehenden Lightspeed-Kasse. Ihre Gäste bestellen ohne Download schnell & bequem – ob am Tisch, am Kiosk oder mobil – und Ihre Lightspeed-Kasse hat alle Daten sofort im Blick.
servier.bar vereinfacht den Bestell- und Bezahlprozess in der Gastronomie – digital, schnell und effizient. Die Lösung steigert den Umsatz, senkt den Personalaufwand und sorgt für zufriedene Gäste durch kürzere Wartezeiten und intuitive Bedienung. Ideal für moderne Betriebe, die smart und zukunftsorientiert arbeiten wollen.
Referenzen
Lieferdienste
Uber Eats
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf dem Uber Eats-Marktplatz, der von Millionen von monatlich aktiven Kunden genutzt wird und flexible Optionen für Lieferung, Selbstlieferung und Abholung bietet. Uber Eats ist eine globale Plattform, die Unternehmen mit Millionen von Kunden und Zustellern weltweit verbindet. Uber ermöglicht es Unternehmen, einfache Online-Lieferungen und Logistikprozesse aufzubauen. Leistungsstarke Lösungen für Marketing, Auftragsmanagement und Auftragsabwicklung.
Wie funktioniert die Integration?
Verbinden Sie Ihr Uber Eats Marktplatz-Konto in wenigen Minuten.
Zugriff auf ein Netzwerk von über 5 Millionen Zustellern weltweit.
Empfangen Sie Uber Eats Bestellungen direkt in Ihrem Lightspeed Kassensystem.
In Lightspeed vorgenommene Menüänderungen werden automatisch mit Uber Eats synchronisiert.
Zugriff auf Geschäftsanalysen im Uber Eats Manager.
Küchenmonitore
Annoncer
Annoncer integriert sich nahtlos in Lightspeed und verwandelt Küchenchaos in Klarheit – für Betriebe, die sich nicht mit Mittelmass zufriedengeben. Es ist das einzige KDS, das sich Ihrem Rhythmus anpasst – ob gemütliches Stadtbistro, angesagtes Szene-Restaurant oder Flaggschiff eines internationalen Luxushotels. Bestellungen laufen in Echtzeit durch: sitzplatzgenau, gangweise, mit integrierter Allergenverwaltung und Sommelier-Logik. Keine Fast-Food-Vorlage – sondern ein intelligentes, gastorientiertes System, das Ihre Abläufe respektiert. Vom ersten Feuer bis zum letzten Teller bringt Annoncer Ruhe, Übersicht und Flow in jeden Full-Service-Betrieb.
Konsequent gastorientiert: Verarbeitet Allergien, Vorlieben und Gästeinfos präzise.
Ein durchgängiger Flow: Küche, Bar, Sommelier – alle Tickets in einem System.
Ihr Service, Ihre Regeln: Passt sich Ihrem Ablauf an – nicht umgekehrt.
Für den Alltag gemacht: Intuitive Bedienung, sofort einsetzbar für jedes Team.
Wie funktioniert die Integration?
Lightspeed überträgt Bestellungen vom POS über ein lokales Netzwerk an das KDS von Annoncer, wo alle weiteren Kücheninteraktionen mit der Bestellung abgewickelt werden.
Gänge- und Zusatzoptionen-Unterstützung: Verarbeitet Kombis, Modifikatoren, mehrgängige Abfolgen und Platzierungen
Buchhaltungsgruppen-Routing: Bestellungen werden basierend auf der Buchungsgruppen-Zuordnung in Lightspeed an Küchenstationen weitergeleitet
Lokale Netzwerkresilienz: Die Integration funktioniert über LAN – Internetausfälle unterbrechen daher nicht den Ticketfluss
Schankanlagen
Addimat
Mit den Addimat Getränkeschankanlagen lassen sich Wein, Bier, Spirituosen, Sodawasser und auch Softdrinks einfach, schnell und ohne Verlust in optimaler Frische kontrolliert ausschenken. Die Addimat-Ausschanksäule wird gemäss individuellen Kundenanforderungen in Wohlen BE produziert.
Aktuell funktioniert die Schnittstelle nur in eine Richtung:
Kredit: Erfassen Sie Getränkebestellungen in Lightspeed, so werden automatisch die entsprechenden Getränke (Volumen und Mengen) zur Ausgabe freigegeben
Wie funktioniert die Integration?
Die Integration erfordert die Verwendung einer angeschlossenen Box als Schnittstelle zwischen Lightspeed und Addimat. Sie wird wie ein Drucker angesteuert.
Drinkotec
Drinkotec ist ein Schweizer Schankanlagesystem, dass den Getränkeausschank Ihres Betriebs automatisiert und sicherstellt. Verschiedene Module ermöglichen Ihnen, den Ausschank diverser Getränke (Bier, Mixgetränke, Softdrinks etc.) zu verwalten und genau zu messen.
Sie haben zwei Bedienungsmöglichkeiten:
Debit: Schenken Sie aus der Schankanlage aus und senden Sie die Transaktion automatisch an Lightspeed zur Bezahlung und Abholung (oder Zuordnung zu einem Tisch oder offenen Konto)
Kredit: Erfassen Sie Getränkebestellungen in Lightspeed, so werden automatisch die entsprechenden Getränke (Volumen und Mengen) zur Ausgabe freigegeben
Wie funktioniert die Integration?
Über Dallas-Schlüssel werden spezifische Rollen pro Benutzer erstellt um die Integration zu ermöglichen: Standardbenutzer, Manager (mit kostenloser Schankoption ohne Bezahlung), nur Reinigung usw.
Die Integration erfordert die Verwendung einer angeschlossenen Box als Schnittstelle zwischen Drinkotec und Lightspeed
PMS Property Management Systeme / Hotelsoftware
Protel
Mit Protel managen Sie alle Abläufe Ihres Übernachtungsbetriebs. Protel hilft bei der Verwaltung von Online-Buchungen (direkt oder über OTAs und Channel Managers), Raumverfügbarkeit, Kundendaten (CRM), Ertragsmanagement, etc. Die Integration in Lightspeed gibt Hotels mit F&B-Verkaufsstellen (z.B. hauseigene Restaurants oder Bars) die Möglichkeit, Mahlzeiten oder Bestellungen auf die Zimmer der Kunden zu buchen.
Wie funktioniert die Integration?
für Protel Air und Protel On-Premises
Spezifische Zahlungsmethode im Kassensystem, um Bestellungen auf die Zimmer der Gäste zu verrechnen.
Alle Transaktionen von Hotelgästen werden automatisch abgeschlossen und auf deren Zimmerrechnung gebucht. Diese wird vom Kunden bequem am Ende des Aufenthalts beglichen.
Alle Transaktionen vom Lightspeed Kassensystem werden zur zentralen Auswertung und Abrechnung an Protel gesendet (auch von Gästen, welche nicht im Hotel wohnen)
Mews
Mit Mews managen Sie alle Abläufe Ihres Übernachtungsbetriebs. Mews hilft bei der Verwaltung von Online-Buchungen (direkt oder über OTAs und Channel Managers), Raumverfügbarkeit, Kundendaten (CRM), Ertragsmanagement, etc. Die Integration mit Lightspeed gibt Hotels mit F&B-Verkaufsstellen (z.B. hauseigene Restaurants oder Bars) die Möglichkeit, Mahlzeiten oder Bestellungen auf die Zimmer der Gäste zu buchen.
Wie funktioniert die Integration?
Spezifische Zahlungsmethode im Kassensystem, um Bestellungen mit den Zimmern der Gäste zu verrechnen.
Alle Transaktionen von Hotelgästen werden automatisch abgeschlossen und auf deren Zimmerrechnung gebucht. Diese wird vom Gast bequem am Ende des Aufenthalts beglichen.
Trinkgeld kann in den Einstellungen der Zahlungsart für Mews aktiviert werden. Wenn das Trinkgeld aktiviert ist, wird es an Mews gesendet und für Hotelgäste auf die Zimmerrechnung gebucht.
Apaleo
Apaleo ist ein flexibles, auf offenen APIs basierendes PMS, das zentrale Hotelsysteme mit einem umfangreichen App-Ökosystem verbindet, um Abläufe zu optimieren und das Gästeerlebnis zu verbessern.
Echtzeitbuchungen: Gästebestellungen, die in Lightspeed aufgegeben werden, werden direkt an das zugehörige Zimmerfolio in Apaleo übertragen
Vollständige Umsatzübertragung am Tagesende: Alle Umsatzdaten werden täglich von Lightspeed an Apaleo übertragen und helfen Hotels dabei, zentrale Aufzeichnungen zu führen
Unterstützung für Trinkgelder und Stornierungen: Trinkgelder und kassenseitige Stornierungen werden erfasst und korrekt in Apaleo übertragen
Standortspezifische Zuordnung und Konfiguration der Umsatzzentren: Die Umsatzzuordnung kann pro Geschäftsstandort und POS-Konfiguration definiert werden
Wie funktioniert die Integration?
Sie benötigen ein Lightspeed PMS-Gateway
Es darf kein anderes PMS bereits mit Lightspeed verbunden sein
Im Lightspeed Backoffice müssen Buchhaltungsgruppen und Zahlungsmethoden erstellt werden
In Apaleo müssen Unterkonten erstellt werden
Oracle Opera 5
Oracle Hospitality OPERA 5 ist ein führendes Property-Management-System (PMS), das Hotelbetriebe optimiert und das Gästeerlebnis verbessert. Es bietet umfassende Tools für die Verwaltung von Reservierungen, Front-Office-Abläufen, Housekeeping und Revenue-Management.
Die Integration von Lightspeed K-Series mit Oracle Hospitality OPERA 5 ermöglicht es Hotelgästen, Speisen und Getränke aus Ihrem Restaurant oder Ihrer Bar direkt auf ihre Zimmerrechnung zu buchen. Diese Echtzeitverbindung erlaubt es Ihrem Personal, Gäste nach Zimmernummer oder Nachname zu suchen und den Rechnungsbetrag auf deren Rechnung zu buchen. Sie unterstützt auch die Buchung auf Hauskonten, Rechnungsaufteilung und die Bearbeitung von Trinkgeldern, die alle direkt an OPERA 5 gesendet werden.
Echtzeitbuchungen für Zimmer und Hauskonten
Unterstützt Rechnungsaufteilung und Stornos
Zuordnung mehrerer Umsatzzentren, detaillierte Aufschlüsselung in Oracle nach Outlet
Fidelio Suite 8
Die Integration von Lightspeed K-Series und Oracle Suite8 ermöglicht es Gastronomiebetrieben, Speisen und Getränke direkt auf das Zimmer- oder Hauskonto eines Gastes abzurechnen. Die Rechnung eines Kunden wird automatisch von Lightspeed als Zimmerrechnung an Suite8 übertragen, was den Abrechnungsprozess für Gäste und Personal vereinfacht. Dies ermöglicht ein nahtloses Erlebnis für Hotelgäste in Restaurants oder Bars.
Echtzeitbuchungen: Alle Transaktionen vom Lightspeed POS, auch die von Nicht-Hotelgästen, werden in Echtzeit an Suite8 übermittelt, um zentralisiert Berichte und Abrechnungen zu erstellen.
Zimmer- und Hauskontobuchungen
Trinkgeld wird auf Zimmer- oder Hauskonto gebucht
Unterstützung für Voll- und Teilzahlungen
Storno- und Rückerstattungsfunktion
Wie funktioniert die Integration?
Voraussetzungen: Opera 5-Lizenz, Lightspeed K-Series, Lightspeed PMS Gateway
Spezifische Zahlungsmethode im Kassensystem
Alle Transaktionen von Hotelgästen werden automatisch abgeschlossen und auf deren Zimmerrechnung gebucht. Diese wird vom Gast bequem am Ende des Aufenthalts beglichen.
Wie funktioniert die Integration?
Die Integration erfordert den Kauf und die Installation eines Raspberry Pi, um sich mit dem lokalen OPERA Server zu verbinden.
Die Integration benötigt eine kundenspezifische Anpassung durch Lightspeed.
Warenwirtschaft
Kost
Die KOST Warenwirtschaft bietet für alle Organisations- und Verwaltungsabläufe die geeigneten Funktionen – lückenlose Bearbeitung aller relevanten Prozesse und sämtliche Informationen von der Beschaffung über das Qualitätsmanagement und die Produktion bis zur Verwaltung. Mit KOST führen verschiedene Themen, Einkaufsorganisation & B2B, Lagerverwaltung, Rezepturen & Qualitätssicherung, Kalkulation & Nachkalkulation, zur Ertragssteigerung – das KOST Modul Nachhaltigkeit (CO2, Bodenverdichtung, Wasserverbrauch und Regionalität) sowie die Menüvorbestellung und Abholung am Automaten oder an der KOST POS Kasse runden das Gesamtportfolio ab.
Wie funktioniert die Integration?
Schnittstelle ist in Entwicklung
MEINbusiness
Die cloudbasierte Management-Software MEINbusiness unterstützt jede Organisationsgröße der Gastronomie und Hotellerie bei der Steuerung des Betriebs mit permanenten wirtschaftlichen Überblick des Betriebes.
Die SaaS-Lösung schafft mit wenig Aufwand ein automatisiertes live Berichtswesen nach Gewinn und Verlust Logik. Das monitoren der Produktivität wird zum Standard und jede Woche oder Monat wird transparent. Alle Rechnungen kommen direkt in MEINbusiness, sind die Basis der Berichte und gehen direkt in die Buchhaltung mit hohem Zeitgewinn.
Die globale Datenbank mit Rezeptinspirationen, Allergene und Nährwerte in Kombination mit dem Service des F&B Management, schaffen eine schnelle Umsetzung in jedem Betrieb.
Automatismen, volle Transparenz, Optimierung der Wareneinsätze und Einsparungen im Einkauf stehen dabei im Mittelpunkt.
Wie funktioniert die Integration?
Automatisierte Buchhaltung: Alle Eingangsrechnungen kommen direkt in MEINbusiness, werden dort ausgelesen, zu 100% digitalisiert, rechtlich geprüft und automatisch auf das jeweilige Konto in der Buchhaltung vorkontiert.
Globales Artikelkonzept: Jegliche Einkaufsartikel werden mit einem Basisartikel verknüpft, damit die Einkaufsdaten transparent und übersichtlich werden. Dabei wird auf die selbstentwickelte globale Artikeldatenbank mit über 3 Millionen Lieferantenartikel zurückgegriffen.
Rezeptmanagement: Zugriff auf die globale Rezeptdatenbank, eigene Rezepte anlegen und Wareneinsatz genau kalkulieren, Verknüpfung der Rezepte mit den Verkaufsartikeln der Kasse
Live-Berichtswesen: alle wichtigen KPIs des Betriebes (Einkauf, Wareneinsatz, Umsätze, Personalstunden, Personalkosten, Produktivität, etc.) kommen ins Dashboard, womit ein permanenter wirtschaftlicher Überblick möglich ist und die Produktivität sichtbar wird.
F&B Management: ein persönlicher F&B Manager analysiert die KPIs und beginnt mit der Optimierung. Er kümmert sich um den Einkauf, verhandelt mit Lieferanten, regelt Industrieverträge, analysiert die Speisekarte, etc.
Buchhaltung
Abacus - AbaNinja
AbaNinja ist eine Cloud-Management-Lösung für KMUs. Das kostenlose und vollständig in Lightspeed integrierte AbaNinja-Produkt hilft Ihnen, Ihr Geschäft voranzutreiben. Möglich gemacht wird dies durch eine einfach zu bedienende Abrechnungsplattform (für private Veranstaltungen, Stammkunden mit einer monatlichen Registerkarte, usw.), eine Übersicht über die Produktivität Ihrer Mitarbeiter und eine bessere Analyse Ihrer Umsätze und Ausgaben. Es gibt die Option, durch ein Abonnement des Abacus G4 ERP zusätzliche, leistungsstarke Funktionen hinzuzufügen, insbesondere um auf komplette Finanzbuchhaltungs-Tools zugreifen zu können.
Wie funktioniert die Integration?
Kundenabrechnung, Bezahlung von Rechnungen und Spesen, verschiedene Arten von Reports.
Zugriff über die “Cloud”, wobei Ihre Daten auf dem PC, Mac oder Tablet verfügbar sind.
Schnelle, einfache und reibungslose Integration von AbaNinja in Lightspeed.
Durch die Integration von AbaNinja in Lightspeed können Sie sich mit der Abacus G4 ERP gegen eine geringe monatliche Gebühr verbinden, ohne dass Sie eine zusätzliche Installation benötigen. So können Sie Ihre Buchhaltung, die Gehalts- und Stundenerfassung usw. vollständig vereinheitlichen und zusammenführen.
Automatische und tägliche Synchronisation aller Verkaufsdaten von Lightspeed an Abacus G4 ERP (über AbaNinja), inklusive Produkttyp und Zahlungsmethoden.
Mirus
Mirus ist eine “Cloud” Buchhaltungssoftware, die einen grossen Teil Ihrer Finanzverwaltungsaufgaben automatisieren kann. Mirus hilft Ihnen durch gründliche Erfassung Ihrer Verkäufe und Ausgaben Ihren Betrieb zu verwalten und vereinfacht sowohl Ihre Tagesabrechnung als auch Ihren Jahresabschluss.
Wie funktioniert die Integration?
Lightspeed ist nicht direkt mit Mirus verbunden.
Exportieren Sie Ihre Finanz- und Buchhaltungsprotokolle aus Lightspeed. Verwenden Sie dabei das “Mirus“-Exportformat.
Importieren Sie diese Dateien manuell in Mirus.
Sage X3
Mit dem “Cloud” Buchhaltungsprogramm Sage können Sie einen grossen Teil Ihrer Finanzmanagement-Aufgaben automatisieren. Sage hilft Ihnen durch gründliche Erfassung Ihrer Verkäufe und Ausgaben Ihren Betrieb zu managen und vereinfacht sowohl Ihre Tagesabrechnung wie auch Ihren Jahresabschluss.
Wie funktioniert die Integration?
Lightspeed ist nicht direkt mit Sage verbunden.
Exportieren Sie Ihre Finanz- und Buchhaltungsprotokolle aus Lightspeed. Verwenden Sie dabei das “Sage“-Exportformat.
Importieren Sie diese Dateien manuell in Sage.